Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Falls Sie weitere Fragen haben, können Sie uns jederzeit gerne über das Kontaktformular erreichen.
Fragen zu Kontaktlinsen
Wie funktioniert die Anpassung von Kontaktlinsen?
Ein Augenoptiker wählt für Sie die richtige Linse aus. Hierfür werden verschiedene Parameter Ihrer Augen untersucht: Sehschärfe, Hornhautradien und -topographie, Beschaffenheit des Tränenfilms und andere.
Ihre Wünsche und Ansprüche werden genauso berücksichtigt wie ihre Anamnese. Sie sollten sich vorher darüber im Klaren sein, wann und inwelchem Umfang Sie ihre Linsen gerne tragen würden: ob zum Sport, nur ein- bis zweimal die Woche oder ganztätig von frühmorgens bis in den späten Abend.
Nachdem der Optiker die richtige Linse für Sie gefunden hat, folgt die Einweisung in die optimale Pflege und Handhabung Ihrer Kontaktlinsen. Diese haben sich dann bewährt, wenn sie so angehemn zu tragen sind, dass Sie Ihre Fehlsichtigkeit glatt vergessen.
Bei Ihren Augen sollten Sie keine Kompromisse machen und deswegen Ihre Kontaktlinsen ausschließlich vom Fachmann anpassen lassen. In unserer Händlersuche finden Sie den passenden Kontaktlinsenspezialisten in Ihrer Nähe.
Ihre Wünsche und Ansprüche werden genauso berücksichtigt wie ihre Anamnese. Sie sollten sich vorher darüber im Klaren sein, wann und inwelchem Umfang Sie ihre Linsen gerne tragen würden: ob zum Sport, nur ein- bis zweimal die Woche oder ganztätig von frühmorgens bis in den späten Abend.
Nachdem der Optiker die richtige Linse für Sie gefunden hat, folgt die Einweisung in die optimale Pflege und Handhabung Ihrer Kontaktlinsen. Diese haben sich dann bewährt, wenn sie so angehemn zu tragen sind, dass Sie Ihre Fehlsichtigkeit glatt vergessen.
Bei Ihren Augen sollten Sie keine Kompromisse machen und deswegen Ihre Kontaktlinsen ausschließlich vom Fachmann anpassen lassen. In unserer Händlersuche finden Sie den passenden Kontaktlinsenspezialisten in Ihrer Nähe.
Was sind die Vorteile von Kontaktlinsen?
Durch Kontaktlinsen werden absolute Bewegungsfreiheit in Freizeit und Sport garantiert. Zudem unterstützen die Linsen Ihr natürliches Aussehen. Durch das Tragen von Kontaktlinsen erreichen Sie zum Teil sogar eine bessere Sehschärfe, als durch das Tragen einer Brille. Der hohe Tragekomfort ist ein weiterer Vorteil: Kein Drücken, kein Beschlagen oder Verschmieren der Brillengläser und kein Rutschen. Zudem zeichnen sich Kontaktlinsen durch ein deutlich vergrößertes Blickfeld aus.
Wie sieht die optimale Pflege von Kontaktlinsen aus?
Vor dem Kontakt mit der Kontaktlinse sollten Sie sich mit einer nicht rückfettenden Seife zuerst gründlich die Hände waschen. Die Kontaktlinse legen Sie dann auf Ihren Handteller und geben einige Tropfen der All-In-One Lösung auf beiden Seiten. Mit sternförmigen Bewegungen von innen nach außen reiben Sie nun für ca. 30 Sekunden die Kontaktlinse auf Ihrer Handfläche und spülen diese danach noch einmal gründlich mit der All-In-One Lösung ab. Legen Sie dann die Kontaktlinse zur Aufbewahrung mindestens 4 Stunden, oder besser über Nacht in den mit der All-In-One Lösung gefüllten Kontaktlinsenbehälter.
Vor dem erneuten Einsetzen der Kontaktlinse waschen Sie sich mit einer nicht rückfettenden Seife gründlich die Hände. Nehmen Sie dann die Kontaktlinse aus dem Kontaktlinsenbehälter und spülen Sie diese gründlich mit der All-In-One Lösung ab. Dann können Sie die Kontaktlinse einsetzen.
Die tägliche Ausspülung des Kontaktlinsenbehälters und eine Befüllung mit frischer All-In-One Lösung sind für eine optimale Pflege der Kontaktlinsen enorm wichtig. Sollten Sie Ihre Kontaktlinsen über einen längeren Zeitraum nicht tragen, wechseln Sie bitte nach ungefähr drei Wochen die All-In-One Lösung im Kontaktlinsenbehälter. Die geöffnete All-In-One Lösung sollte nicht länger als nach Angabe des Herstellers verwendet werden.
Vor dem erneuten Einsetzen der Kontaktlinse waschen Sie sich mit einer nicht rückfettenden Seife gründlich die Hände. Nehmen Sie dann die Kontaktlinse aus dem Kontaktlinsenbehälter und spülen Sie diese gründlich mit der All-In-One Lösung ab. Dann können Sie die Kontaktlinse einsetzen.
Die tägliche Ausspülung des Kontaktlinsenbehälters und eine Befüllung mit frischer All-In-One Lösung sind für eine optimale Pflege der Kontaktlinsen enorm wichtig. Sollten Sie Ihre Kontaktlinsen über einen längeren Zeitraum nicht tragen, wechseln Sie bitte nach ungefähr drei Wochen die All-In-One Lösung im Kontaktlinsenbehälter. Die geöffnete All-In-One Lösung sollte nicht länger als nach Angabe des Herstellers verwendet werden.
Wie unterscheiden sich harte von weichen Kontaktinsen?
Da harte, formstabile Kontaktlinsen keine Flüssigkeit in sich speichern, sind und bleiben diese stabil. Weiche Linsen speichern eben diese Flüssigkeit in sich. Für Sie als Kontaktlinsenträger hat das zur Folge, dass Sie sich an formstabile Kontaktlinsen langsam gewöhnen müssen. Vorteil dabei ist die meist bessere optische Qualität als bei weichen Kontaktlinsen, da Fehler der Hornhaut - wie zum Beispiel eine Verkrümmung oder Unregelmäßigkeiten - besser ausgeglichen werden können.
Für gelegentliches Tragen eignen sich daher weiche Kontaktlinsen besser, da diese im Regelfall spontan verträglich sind.
Für gelegentliches Tragen eignen sich daher weiche Kontaktlinsen besser, da diese im Regelfall spontan verträglich sind.
Was sind Tages-, Monats- und Dreimonats-Tauschsysteme?
Austauschsysteme stellen eine weitere Form der wichen Kontaktlinsen dar. Hier ist beispielsweise zwischen 1-Tages-, 1-Monats- und 3-Monats-Linsen zu unterscheiden, die jeweils nach der angezeigten Tragedauer auszuwechseln sind.
Hierbei gilt natürlich: Die Gefahr von z.B. Lipid-, Staub- oder Kosmetika-Ablagerungen aus dem Tränenfilm oder der Umwelt verringert sich mit der Häufigkeit des Linsenwechsels. Die sorgfältige Reinigung und optimale Pflege sind deshalb bei allen Linsen, die mehr als einmal getragen werden, unerlässlich.
Hierbei gilt natürlich: Die Gefahr von z.B. Lipid-, Staub- oder Kosmetika-Ablagerungen aus dem Tränenfilm oder der Umwelt verringert sich mit der Häufigkeit des Linsenwechsels. Die sorgfältige Reinigung und optimale Pflege sind deshalb bei allen Linsen, die mehr als einmal getragen werden, unerlässlich.
Wie lange dauert die Gewöhnung an Kontaktlinsen?
Hier kommt es auf Ihren Tragerhytmus und die Beschaffenheit beziehungsweise die Art der Linse an: Während sich weiche Kontaktlinsen durch spontane Verträglichkeit und damit für gelegentliches Tragen besonders gut eignen, bedarf es bei formstabilen Kontaktlinsen einer langsamen Gewöhnung. Eine langsame Steigerung der täglichen Tragedauer ist bei formstabilen Linsen essentiell, um den optimalen Komfort zu erlangen.
Beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Ihr Kontaktlinsenspezialist wird herausfinden, welche Linsen für Sie die richtigen sind.
Beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Ihr Kontaktlinsenspezialist wird herausfinden, welche Linsen für Sie die richtigen sind.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Kontaktlinsen?
Bis zu einem bestimmten Festbetrag können gesetzliche Krankenkassen einen Teil der Kosten für Kontaktlinsen übernehmen. Das trifft zu bei Patienten unter 18 Jahren oder bei einer korrigierten Sehschärfe von maximal 30 Prozent.
Bei privaten Krankenkassen werden je nach Vertragsabschluss verschiedene Beträge erstattet. Prinzipiell gilt aber, dass Pflegemittel grundsätzliche nicht erstattet werden.
Bitte kontaktieren Sie hierfür Ihren Kontaktlinsenspezialisten.
Bei privaten Krankenkassen werden je nach Vertragsabschluss verschiedene Beträge erstattet. Prinzipiell gilt aber, dass Pflegemittel grundsätzliche nicht erstattet werden.
Bitte kontaktieren Sie hierfür Ihren Kontaktlinsenspezialisten.
Allgemeine Fragen
Kann ich meine Kontaktlinsen hier bestellen?
Nein. STEINBURG ist ein Großhändler für Kontaktlinsenpflegemittel und Zubehör und liefert ausschließlich an Augenoptiker und Augenärzte. Denn Kontaktlinsen sind eine sehr individuelle Sehhilfe. Sie werden exakt auf die Form und Beschaffenheit Ihres Auges abgestimmt.
Sie können einen Kontaktlinsenfachmann in Ihrer Näher mittels unserer bequemen Spezialistensuche finden!
Zur Händlersuche
Sie können einen Kontaktlinsenfachmann in Ihrer Näher mittels unserer bequemen Spezialistensuche finden!
Zur Händlersuche
Wo finde ich qualifizierte Kontaktlinsenspezialisten in meiner Nähe?
Sie können einen Kontaktlinsenfachmann in Ihrer Näher mittels unserer bequemen Online-Spezialistensuche finden!
Zur Händlersuche
Zur Händlersuche